Herzlich Willkommen im März! ✨
In diesem Monat dreht sich alles um den grünen Aventurin. Hier erzähle ich dir etwas mehr über dieses funkelnde und oft unterschätzte Mineral.
Wie und wo entsteht der Aventurin?
Grüner Aventurin mit feinem Glimmer entsteht durch die Umwandlung quarzreicher Sandsteine im Zuge einer geologischer Metamorphose. Man findet ihn häufig in Brasilien, Indien oder Russland.
Welche Bedeutung wird dem Aventurin nachgesagt?
Als Quarz mit metamorphem Ursprung begleitet uns der grüne Aventurin besonders in Zeiten des Wandels, der inneren Erneuerung und des Neubeginns. Er hilft uns, Veränderung mit Gelassenheit zu begegnen und unterstützt die Entwicklung von Individualität und Selbstbestimmung.
Durch seine zarte grüne Farbgebung und seine entspannende Ausstrahlung bringt der Aventurin Ausgleich in Phasen von Stress, Sorgen oder innerer Unruhe. Er wirkt beruhigend auf ein überaktives Gedankenkarussell und fördert die Fähigkeit, innere Balance und emotionale Klarheit zu finden.
Auf körperlicher Ebene wird ihm eine stärkende Wirkung auf das Herz und das Bindegewebe zugeschrieben. Zudem kann er durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften Hautkrankheiten oder Reizungen positiv beeinflussen und zur Regeneration beitragen – besonders bei Erschöpfung oder Schlafproblemen.
Mich erinnert der Aventurin in seiner Energie an das Bild einer liegenden Acht – ein Symbol für den unendlichen Fluss des Lebens. Er unterstützt uns dabei, in dieser Bewegung zu bleiben, in unserer Kraft zu ruhen und mit dem Strom des Lebens harmonisch zu fließen.
Passende ätherische Öle zum Aventurin
Wenn wir den Aventurin mit der Pflanzenkraft verbinden und ein ätherisches Öl kombinieren möchten, bietet sich am besten Lemongras an, das mit seiner holzigen und doch frischen Note die Kraft des Aventurins unterstreicht.
Sollten sich, nach all diesen Informationen, in dir noch offene Fragen befinden, dann zögere nicht mir zu schreiben, ich freue mich von dir zu lesen!
Alles Liebe!
Deine Tanja Balcioglu aus der Kristallpyramide 💎