Der Stein im Juli

Der Stein im Juli

Herzlich Willkommen im Juli! ✨

In diesem Monat dreht sich alles um den Lapislazuli. Hier erfährst du mehr über den Stein der Wahrheit und der Freundschaft!

 

Wie und wo entsteht der Lapislazuli?

Lapislazuli ist ein Gestein metamorphen Ursprungs – das bedeutet, er entsteht, wenn vorhandene Gesteine durch hohen Druck und große Hitze tief in der Erdkruste umgewandelt werden. In diesem Prozess bildet sich das blaue Mineral Lazurit, das dem Lapislazuli seine charakteristische Farbe verleiht. Oft sind auch weiße Calcit Adern und goldener Pyrit enthalten, die dem Stein sein einzigartiges Aussehen geben. Bedeutende Vorkommen finden sich vor allem in Afghanistan.

Welche Bedeutung wird dem Lapislazuli zugesprochen?

Lapislazuli gehört zu den ältesten und bedeutendsten Schmuck- und Heilsteinen der Menschheit. Bereits im alten Ägypten wurde er hoch geschätzt – als Symbol für Himmel, Unsterblichkeit und göttliche Weisheit. Pharaonen ließen ihn in Amulette, Grabmasken und Schmuck einarbeiten, und auch das weltberühmte Totenhemd des Tutanchamun war mit Lapislazuli verziert.

Auch im Mittelalter fand der Lapislazuli Verwendung: Die Äbtissin und Heilerin Hildegard von Bingen schrieb ihm schützende und heilende Kräfte zu – besonders bei seelischen Leiden und zur Stärkung des Geistes.

Sogar in der Kunst hatte der Stein einen besonderen Platz: In feinster Pulverform diente Lapislazuli als kostbares Pigment „Ultramarinblau“, das über Jahrhunderte hinweg in Ikonenmalerei und Renaissancegemälden verwendet wurde – wertvoller als Gold.

In Lebensphasen der radikalen Erneuerung, der Umwandlung und der Transformation – in denen wir loslassen möchten – ist der Lapislazuli ein wertvoller Begleiter. Er unterstützt uns dabei, die Entscheidung zu treffen: heraus aus der Unzufriedenheit, hinein in eine neue Form des Lebens, die wir uns wünschen und die unserem selbst wieder entspricht.

Er gilt als Stein der Freundschaft und unterstützt "Herrscher im eigenen geistigen Reich" zu sein. Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit sowie innere Treue und Verlässlichkeit sind Werte die durch ihn verstärkt oder unterstützt werden. Lapislazuli hilft sich selbst so anzunehmen wie man ist, und unterstützt Konflikte sachlich zu meistern. Er offenbart die innere Wahrheit, und die Fähigkeit diese offen zu äußern. 

Auf der körperlichen Ebene kann er Beschwerden von Hals, Kehlkopf und Stimme lindern, und die zugrunde liegenden Muster bewusst machen. Er senkt den Blutdruck, und kann ausgleichend auf unser Hormonsystem wirken. 

Passende ätherische Öle zum Lapislazuli

Wenn du den Lapislazuli mit ätherischen Ölen kombinieren möchtest, eignen sich hier besonders Lavendel, Sandelholz oder Lemongras. Diese Düfte harmonieren perfekt mit seiner Klarheit und der Ausrichtung auf dich. Ob durch Handinhalation, im Diffuser oder verdünnt mit einem Träger-Öl auf die Haut (z.B. dem Halsbereich) aufgetragen  – die Kombination von Lapislazuli und ätherischen Ölen kann dein Wohlbefinden und den persönlichen Prozess auf vielfältige Weise unterstützen. 

Sollten sich, nach all diesen Informationen, in dir noch offene Fragen befinden, dann schreibe mich gerne an!

Alles Liebe!

Deine Tanja Balcioglu aus der Kristallpyramide 💎

 

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am